Prof. Dr. Nikolaus Wegmann
Professor of German
Emeritus since July 1, 2024
219 East Pyne Princeton, NJ 08544
email
2007
Wegmann, Nikolaus. “Literarische Bildung.” Metzler-Literatur-Lexikon. Neuausgabe. 3., Komplett überarb. Ausgabe, Edited by Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, and Burghard Moenninghoff. Stuttgart: Metzler, 2007. Print.
Wegmann, Nikolaus. “Literaturarchiv.” Metzler-Literatur-Lexikon. Neuausgabe. 3., Komplett überarb. Ausgabe, Edited by Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, and Burghard Moenninghoff. Stuttgart: Metzler, 2007. Print.
Maye, Harun, Cornelius Reiber, and Nikolaus Wegmann. Original/Ton./Zur/Mediengeschichte/Des/O-Tons./Mit/Hörbeispielen/Auf/CD. Konstanz: UVK, 2007. Print.
2006
Wegmann, Nikolaus. “Buchdruck: Technik Und Kultureller Wert.” Einführung in Die Medienkulturwissenschaft, Edited by Claudia Liebrand, Irmela Schneider, Et al., 164-174. Münster: LIT-Verlag, 2006. Print.
Wegmann, Nikolaus, and Ute Mehnert. “SCOOP-O-MANIA: L’introduction Du Scoop Dans La Vie Politique Allemande. Translated by Muriel Favre.” Les Temps des Médias. Revue d’histoire, Automne 7 (2006): 143–153. Print.
Wegmann, Nikolaus. “Medientheorien.” Einführung in Die Medienkulturwissenschaft, Edited by Claudia Liebrand, Irmela Schneider, Et Al. Münster: LIT-Verlag, 2006. 51–61. Print.
2004
Wegmann, Nikolaus, and Thomas Rathmann. “Vorwort.” Quelle. Zwischen Ursprung und Konstrukt. Ein Leitbegriff in der Diskussion. Beiheft zur Zeitschrift für Deutsche Philologie 12 (2004): 7–11. Print.
Wegmann, Nikolaus, and Thomas Rathmann. Quelle. Zwischen Ursprung Und Konstrukt. Ein Leitbegriff in Der Diskussion. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2004. Print.
Wegmann, Nikolaus, and Thomas Rathmann. “Ad Fontes – Bona Fides.” Quelle. Zwischen Ursprung und Konstrukt. Ein Leitbegriff in der Diskussion Beiheft zur Zeitschrift für Deutsche Philologie (2004): 12–39. Print.
2003
Wegmann, Nikolaus. “Politische Literatur.” Reallexikon Der Deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung Des Reallexikons Der Deutschen Literaturgeschichte, Edited by Klaus Weimar. Vol. 3. Berlin; New York: de Gruyter, 2003. 120–123. Print.
Wegmann, Nikolaus. “Die Nicht Verbesserbare Erfindung. Sesam öffne Dich? Ein Plädoyer für Die Körper Der Bücher Aus Anlass Des Internationalen Bibliothekartages in Berlin.” Süddeutsche Zeitung 2003: n. pag. Print.
2002
Wegmann, Nikolaus. “Im Streit Zur Literatur! Zum proprietären Gegenstandsverständnis Der Literaturwissenschaft.” Literaturwissenschaft Und Linguistik. Marbacher Symposion Vom November 2002, Edited by Ulrike Haß and Christoph König. Göttingen: Wallstein, 2002. 199–212. Print.
2001
Wegmann, Nikolaus. “Archiv.” Lexikon Gedächtnis Und Erinnerung, Edited by Nicolas Pethes and Jens Ruchatz. Reinbek: Rowohlt, 2001. Print.
Wegmann, Nikolaus. “Bibliothek.” Lexikon Gedächtnis Und Erinnerung, Edited by Nicolas Pethes and Jens Ruchatz. Reinbek: Rowohlt, 2001. Print.
Wegmann, Nikolaus. “Zensur.” Lexikon Gedächtnis Und Erinnerung, Edited by Nicolas Pethes and Jens Ruchatz. Reinbek: Rowohlt, 2001. Print.
Wegmann, Nikolaus. “Die Mauer. 1961-1989.” Weimarer Beiträge 47 (2001): 104–123. Print.
2000
Wegmann, Nikolaus. Bücherlabyrinthe. Suchen Und Finden Im Alexandrinischen Zeitalter. Böhlau: Köln, 2000. Print.
Wegmann, Nikolaus. “Im Seminar.” Texte, Wissen, Qualifikationen. Über Epistemologische, Wissenschaftspragmatische Und Kulturpolitische Aspekte Eines Studiums Der Germanistik, Edited by Thomas Rathmann. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2000. 120–127. Print.
Wegmann, Nikolaus. “Wer Von Der Sache Nichts Versteht, Macht Theorie. Zur Curiositas Der Literaturwissenschaft.” Literaturwissenschaft Und Wissenschaftsforschung. DFG-Symposion 1998, Edited by Jörg Schönert, 509-528. DFG-Symposion 1998. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2000. 509–528. Print.
1999
Wegmann, Nikolaus. “‘Die Mauer Als Realie Und Quelle.’Radio Essay - Gedanken Zur Zeit, for WDR 3, NDR, SFB, ORB Radio 3.” 1999: n. pag. Print.
Wegmann, Nikolaus. “Im Reich Der Philologie. Vom Sammeln Und Urteilen.” Konkurrenten in Der Fakultät. Kultur, Wissen Und Universität Um 1900. Tagung Des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte Der Germanistik, Edited by Christoph König Und Eberhard Lämmert. Frankfurt/M.: Fischer, 1999. 260–272. Print.
1998
Wegmann, Nikolaus, and Detlef Kremer. “Ästhetik Der Schrift. Kafkas Schrift Lesen Ohne Eine Interpretation Dazwischen Zu Mengen?.” Ästhetik Im Prozeß, Edited by Gerhard Rupp. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1998. 53–84. Print.
Wegmann, Nikolaus. “Autorität, Literarische.” Metzler Lexikon Literatur- Und Kulturtheorie: Ansätze - Personen - Grundbegriffe, Edited by Ansgar Nünning. Stuttgart: Metzler, 1998. Print.
Wegmann, Nikolaus. “Bildung, Literarische.” Metzler Lexikon Literatur- Und Kulturtheorie: Ansätze - Personen - Grundbegriffe, Edited by Ansgar Nünning. Stuttgart: Metzler, 1998. Print.
Wegmann, Nikolaus. “Kommentar, Philologischer.” Metzler Lexikon Literatur- Und Kulturtheorie: Ansätze - Personen - Grundbegriffe, Edited by Ansgar Nünning. Stuttgart: Metzler, 1998. Print.
Wegmann, Nikolaus. “Gute Bücher Zum Technischen Medium Literarischer Bildung.” Wege Zur Kultur. Perspektiven für Einen Integrativen Deutschunterricht, Edited by Ralph Köhnen, 369-383. Vorträge des Germanistentags in Bochum 1996. Frankfurt/M., et al.: Peter Lang, 1998. 369–383. Print.
Wegmann, Nikolaus. “Zurück Zur Philologie? Diskurstheorie Am Beispiel Einer Geschichte Der Empfindsamkeit.” Diskurstheorien Und Literaturwissenschaft, Edited by Jürgen Fohrmann and Harro Müller. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1998. 349–365. Print.
1997
Wegmann, Nikolaus. “Dekonstruktion.” Reallexikon Der Deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung Des Reallexikons Der Deutschen Literaturgeschichte, Edited by Klaus Weimar. Vol. 1. Berlin; New York: de Gruyter, 1997. 334–347. Print.
Wegmann, Nikolaus, and Matthias Bickenbach. “Herders Reisejournal. Ein Datenbankreport.” Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 71 (1997): 397–420. Print.
1996
Wegmann, Nikolaus. “Smart Paper. Dekonstruktion Auch für Den Gemeinen Leser?.” Dekonstruktivistische Tendenzen. Paper Art 6. Contributions by Asymptote, Jacques Derrida, Peter Eisenmann, Et al., Edited by Dorothea Eimert, 40-51. Ostfildern: Cantz, 1996. Print.
Wegmann, Nikolaus. “Engagierte Literatur? Zur Poetik Des Klartexts.” Systemtheorie Der Literatur, Edited by Jürgen Fohrmann and Harro Müller. München: UTB, 1996. 345–365. Print.
1995
Wegmann, Nikolaus. “Vor Der LITERATUR. Über Text(e), Entscheidungen Und Starke Lektüren.” Literaturwissenschaft, Edited by Jürgen Fohrmann and Harro Müller. München: Fink UTB, 1995. 77–102. Print.
Wegmann, Nikolaus, and Detlef Kremer. “Wiederholungslektüre(n):Fontanes Effi Briest. Realismus Des Wirklichen Lebens Oder Realistischer Text?.” Der Deutschuntericht 45 (1995): 56–75. Print.
1994
Wegmann, Nikolaus. Was heißt Einen ›klassischen Text‹ Lesen? Philologische Selbstreflexion Zwischen Wissenschaft Und Bildung, In: Wissenschaftsgeschichte Der Germanistik Im 19. Jahrhundert, Edited by Jürgen Fohrmann and Wilhelm Voßkamp, 334-450. Stuttgart; Weimar: Metzler, 1994. Print.
1993
Wegmann, Nikolaus. “Literarische Bildung in Zeiten Der Theorie.” Der Deutschunterricht 45 (1993): 12–26. Print.
1991
Wegmann, Nikolaus. “Philologische Selbstreflexion. Die Frage Nach Der disziplinären Einheit..” Wissenschaft Und Nation. Zur Entstehung Der Deutschen Literaturwissenschaft, Edited by Jürgen Fohrmann and Wilhelm Voßkamp, 160-170. München: Fink, 1991. Print.
1990
Wegmann, Nikolaus, and Lutz Ellrich. “Theorie Als Verteidigung Der Literatur? Eine Fallgeschichte: Paul De Man.” Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 64 (1990): 467–513. Print.
1988
Wegmann, Nikolaus, and Detlev Kopp. “Das Lesetempo Als Bildungsfaktor? Ein Kapitel Aus Der Geschichte Des Topos ’lesen bildet’.” Der Deutschunterricht 40 (1988): 45–59. Print.
Wegmann, Nikolaus, and Jeff Peck. “Kommentierte Bibliographie Der Literaturtheorie-Publikationen Im Jahr 1985 in Deutschland.” International Bibliography of Literary Theory and Criticism 1984 - 1985. Special Issue of New Literary History, edited by Ralph Cohen, 96-109 (1988): n. pag. Print.
Wegmann, Nikolaus. “Zurück Zur Philologie? Diskurstheorie Am Beispiel Einer Geschichte Der Empfindsamkeit.” Diskurstheorien Und Literaturwissenschaft, Edited by Jürgen Fohrmann and Harro Müller, 349-365. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1988. Print.
Wegmann, Nikolaus, and Detlev Kopp. “’Wenige Wissen Noch, Wie Leser lieset’ Anmerkungen Zum Thema: Lesen Und Geschwindigkeit.” Germanistik Und Deutschunterricht Im Zeitalter Der Technologie. Selbstbestimmung Und Anpassung. Vorträge Des Germanistentages Berlin 1987, Edited by Norbert Oellers. Vol. 1. Tübingen: Niemeyer, 1988. 92–104. Print.
Wegmann, Nikolaus. Diskurse Der Empfindsamkeit. Zur Geschichte Eines Gefühls in Der Literatur Des 18. Jahrhunderts. Stuttgart: Metzler, 1988. Print.
1987
Wegmann, Nikolaus, and Detlev Kopp. “’Die Deutsche Philologie, Die Schule Und Die Klassische Philologie’ Zur Karriere Einer Wissenschaft Um 1800.” Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 61 (1987): 123–151. Print.
1985
Wegmann, Nikolaus, and Detlef Kremer. “Geld Und Ehre. Zum Problem frühneuzeitlicher Verhaltenssemantik Im Fortunatus.” Germanistik. Forschungsstand Und Perspektiven. Vorträge Des Deuteschen Germanistentages 1984, Edited by G. Stötzel, Vol. 2, 160-178. Berlin; New York: de Gruyter, 1985. Print.
Wegmann, Nikolaus, and Harro Müller. “Tools for a Genealogical Literary Historiography.” Poetics 14 (1985): 229–241. Print.